Parkgebühren in Göttingen: Stadt und Parkster wollen Quote für digitales Parken weiter steigern
Parkgebühren in Göttingen: Stadt und Parkster wollen Quote für digitales Parken weiter steigern
München / Göttingen, 24. Juni 2025 – Bereits heute werden in Göttingen 45 Prozent der Parktickets digital mit der Parkster-App bezahlt. Mit Start der Parkraumbewirtschaftung im Göttinger Ostviertel ab dem 1. Juli 2025 wollen Stadtverwaltung und der App-Anbieter Parkster diesen Wert noch weiter steigern. Werbemaßnahmen im Stadtgebiet und kostenlose Kurse zur Nutzung der App sollen die Akzeptanz der App weiter erhöhen.
Seit Juli 2021 können Autofahrer*innen in Göttingen auf allen gebührenpflichtigen städtischen Parkplätzen ihre Parkscheine digital mit der Parkster-App lösen. Das hat für Nutzer*innen mehrere Vorteile: Wer digital zahlt, profitiert von einer minutengenauen Abrechnung und kann – anders als am Parkautomaten – seine Parkzeit flexibel verlängern oder verkürzen. Außerdem sparen Nutzer*innen sich die Zeit für den Weg zum Parkscheinautomaten und zurück zum Auto.
„Wir möchten die Quote für digitale Zahlungen weiter steigern, indem wir den Nutzer*innen die Vorteile der App näherbringen“, sagt Göttingens Erster Stadtrat Christian Schmetz. „Natürlich wird es auch weiterhin altbekannte Parkscheinautomaten geben. Doch Parkscheinautomaten kosten auch die Stadt deutlich mehr – nicht nur für die Anschaffung, sondern auch für die Wartung oder Leerung der Automaten. Eine stärkere Nutzung der Parkster-App ist daher für alle ein Schritt in die richtige Richtung, hin zu mehr Digitalisierung.“
„45 Prozent an App-Zahlungen sind ein sehr hoher Wert“, erklärt Parkster-Geschäftsführer Patrik Lundberg. „In keiner deutschen Großstadt wird die Parkster-App stärker genutzt. Göttingen zählt damit in Sachen ‚Innovatives Parkraummanagement‘ zu den Vorreitern in Deutschland.“
Info-Maßnahmen und vhs-Kurse
Im Ostviertel informieren in mehreren Straßen Info-Säulen von Parkster, wie die App funktioniert. Parkster führt darüber hinaus im Sommer kostenlose Info-Kurse an der vhs Göttingen Osterrode durch, bei denen sich die Teilnehmer*innen mit der App vertraut machen können. Die vhs-Kurse finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 17. Juli 2025 11:00 bis 12:00 Uhr
Freitag, 25. Juli 2025 16:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag, 19. August 2025 11:00 bis 12:00 Uhr
Mittwoch, 28. August 2025 16:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort: VHS Göttingen, Bahnhofsallee 7
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Kurs-Infos und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der vhs-Seite in der Rubrik Verbraucherfragen: https://vhs-goettingen.de/programm/verbraucherfragen
Ab dem 1. Juli 2025 wird das Parken in Teilen des Göttinger Ostviertels gebührenpflichtig. Hierzu richtet die Stadt für die rund 2.000 öffentlichen Parkplätze im Ostviertel eine Parkraumbewirtschaftungszone mit zwei ausgewiesenen Bewohnerparkbereichen ein. Für Autofahrer*innen, die kein Smartphone haben oder die App nicht nutzen möchten, stehen insgesamt zwölf Parkscheinautomaten zur Verfügung.