Press

Neuer Busparkplatz und Parken per App in Veitshöchheim

In Veitshöchheim gibt es ab dem 15. Juli einen neuen Busparkplatz. Durch kamerabasierte Kennzeichenerkennung des Anbieters Arivo wird die Parkzeit dort automatisch ermittelt. Ebenfalls neu: Auf dem Busparkplatz sowie auf dem Parkdeck Bilhildistraße lassen sich die Parkscheine auch digital mit der Parkster App lösen.

Der neue Busparkplatz befindet sich an der Pont-l’Évêque-Allee unter der Bahnbrücke. Das Parksystem von Arivo funktioniert vollständig digital und kommt völlig ohne Tickets oder Schranken aus. Bei der Ein- und Ausfahrt wird das Kennzeichen des Busses automatisch erfasst und die Parkdauer ermittelt. Die Gebühr auf dem Busparkplatz beträgt 4 € pro Stunde. Ab der sechsten Stunde gilt automatisch der Tagestarif von 20 €. Die Höchstparkdauer beträgt 24 Stunden. Bei Überschreitung wird eine Strafgebühr von 10 € je angefangener Stunde erhoben (max. 40 € pro Tag). Busfahrer können ihre Parkgebühren mittels dem vor Ort ausgeschilderten QR-Code über unterschiedliche Zahlungsoptionen des Bezahlsystems Arivo Pay begleichen. Daneben steht auch die Parkster App zur Verfügung. Die App ist auf Google Play und im App Store kostenlos erhältlich. Wichtig: Vor dem erstmaligen Einfahren in den Parkplatz am besten bereits ein Fahrzeug samt Kennzeichen in der Parkster App anlegen und dort die Option „Kameraerkennung zulassen“ aktivieren. Beim Ein- und Ausfahren in und aus dem Parkbereich wird der Parkvorgang durch die Kennzeichenerfassung so automatisch gestartet und beendet.

Es ist ebenfalls möglich, den Parkvorgang erst nach Einfahren in die Parkfläche manuell in der App zu starten. Die Kameraerkennung sorgt auch hier beim Verlassen des Parkplatzes für den automatischen Stopp.
Mit einem Parkster-Konto parken Nutzer ohne zusätzliche Servicegebühren und erhalten eine monatliche Sammelrechnung (kostenfrei per Mail oder per Post für 2,99 €). Bezahlt wird auf Rechnung oder mit Visa/Mastercard. Parkster bietet mit Express-Parken zudem die Option, den Parkschein auch ohne Nutzerkonto zu lösen. Bei Express-Parken fallen 0,50 € Servicegebühren pro Parkvorgang an. Bezahlt werden kann per PayPal, Debit-/Kreditkarte und Google Pay oder Apple Pay.

Digitalisierung des Parkdecks Bilhildistraße
Auch auf dem Parkdeck Bilhildistraße ist es nun möglich, neben dem bereits vorhandenenParkscheinautomaten den Parkschein digital zu lösen. Für den Parkvorgang geben Autofahrereinfach ihr Kennzeichen und die Parkdauer in der Parkster App ein. Klarer Pluspunkt desdigitalen Parkscheins gegenüber seinem gedruckten Kollegen: Autofahrer können mit ihremHandy die Parkzeit im Rahmen der Höchstparkdauer verlängern. Kein Grund mehr also, einKnöllchen zu fürchten, wenn es beim Einkaufen oder im Wartezimmer mal länger dauert. Werdagegen früher zu seinem Fahrzeug zurückkehrt, beendet den digitalen Parkschein vorzeitigund spart so unnötige Parkgebühren.

Die Parkgebühren auf dem Parkdeck belaufen sich auf 0,50 € pro Stunde. Die Höchstparkdauer beträgt 4 Stunden.Und wie wird der digitale Parkschein kontrolliert? Auf dem Parkdeck Bilhildistraße kann die örtliche Verkehrsüberwachung auch alle über die Parkster App gelösten Parkscheine in Echtzeit einsehen. Deren Mitarbeiter sehen also bei jedem Fahrzeug sofort, ob ein Ticket gelöst wurde und ob dieses noch gültig ist. Auf dem neuen Busparkplatz erfolgt die Parkraumüberwachung vollautomatisch über das System der Firma Arivo.

Weitere Informationen zu Arivo finden Sie unter https://arivo.co/.